Wie oft tut Ihnen der Kopf weh?
Kopfschmerzen sind mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Viele Frauen leiden unter Spannungskopfschmerz oder Migräne. Es gibt offiziell immer mehr Kopfschmerz- und Migränepatienten, die deswegen regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen. Wobei in den letzten 10 Jahren auch bei Männern diese Diagnose immer häufiger gestellt wird.
Arten von Kopfschmerzen
Es gibt so viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen wie es Betroffene gibt. Spannungskopfschmerzen können einseitig, nur in der Stirn oder im Hinterkopfbereich sein. Die Schmerzen unterscheiden sich ganz individuell in Stärke und Dauer. Auch Migräneattacken sind unterschiedlich in der individuellen Ausprägung. Nicht immer ist eine Migräne von Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet. Und nicht immer ist jede Attacke gleich.
Schmerz als Zeiten von Überbelastung?
Das ist auch nicht verwunderlich. Unser Alltag ist oft straff organisiert und voller Termine. Wir stehen unter Leistungs- und Erfolgsdruck. Wir haben zu wenige Auszeiten, Mangel an Schlaf, Dauerbelastung und Stress.
Den Auslöser des Kopfschmerzes finden
Wohl dem, der seine Auslöser für den Schmerz gefunden hat. Diejenigen sind schon ein Stück weiter, und können bekannte Auslöser vielleicht verringern oder sogar ganz vermeiden.
Zum Glück ist die Akzeptanz für diese Erkrankungen und die Patienten größer geworden. Wurde früher Migräne oft von den Unwissenden als Ausrede oder „Weh Wehchen“ abgetan, ist heute dank Aufklärung und Forschung mehr dazu bekannt.
Migräne und Kopfschmerzen sind Erkrankungen, die Betroffene in ihrem Alltag stark einschränken und behindern können. Patienten stehen unter einem erheblichen Leidensdruck und benötigen neben individuell angepassten Therapien vor allem Verständnis und Toleranz.
Mein Angebot an Sie:
Sie haben Fragen zum Thema Kopfschmerz oder leiden selbst darunter? Vereinbaren Sie einen Termin. Lassen Sie uns sprechen, ob und wie ich Sie unterstützen kann.