Kinesiologisches Taping wurde in den 70er Jahren in Japan von von Dr. Kenzo Kase entwickelt. Wie in der traditionellen chinesischen Medizin häufig, beruht das Kinesio Taping auf der Eigenregulationfähigkeit des menschlichen Körper, wie z.B. auch bekannt durch Akupressur oder Akupunktur.
Das Tape besteht meist aus einem Baumwollträgermaterial und einem Hautkleber – ähnlich wie Pflaster. Ich nutze diese Tapes zur Schmerzreduktion, Gewebeentlastung und verbessertem Lymphfluss sowie Stabilisierung verschiedener Gelenke.
Kinesiotaping ist kein evidenzbasiertes Verfahren (keine evidenzbasierte Medizin), wie viele Verfahren der Naturheilkunde nicht.
In meiner Praxis ist das Tape eine wertvolle Ergänzung zur osteopathischen Behandlung.
Sprechen Sie mich gerne an.